25-jähriger Verteidiger besetzt vierte Kontingentstelle
|
Alexander Mellitzer. Foto: City-Press.
|
Transfer
Die Heilbronner Falken haben die vierte und damit letzte Kontingentstelle im Kader der Saison 2019/2020 mit dem US-Amerikaner Ian Brady besetzt und damit ihre Kaderplanung für die Saison 2019/2020 abgeschlossen.

|
Stürmer kommt aus Nordamerika zurück
|
Yannik Valenti. Foto: City-Press.
|
Die Adler Mannheim haben Yannik Valenti für die Saison 2019/20 mit einer Förderlizenz ausgestattet. Der 18-jährige Angreifer kehrt somit nach einem Jahr in Nordamerika nach Deutschland zurück. Valenti besitzt bei den Adlern einen Vertrag bis 2022.

|
Stürmer unterschreibt für zwei Jahre
|
Tim Miller. Foto: City Press.
|
Transfer
Die Heilbronner Falken haben Stürmer Tim Miller für die kommenden beiden Spielzeiten unter Vertrag genommen. Der 32-jährige Deutsch-Amerikaner kommt von den Krefeld Pinguinen aus der DEL. Seit 2014 läuft Tim Miller in Deutschland auf und absolvierte für Straubing und Krefeld 133 DEL-Spiele, sowie für Bremerhaven und Dresden 88 Partien in der DEL2.

|
198-facher DEL-Spieler kommt aus Straubing
|
Dylan Wruck. Foto: City Press.
|
Transfer
Die Heilbronner Falken begrüßen mit Dylan Wruck einen weiteren Stürmer im Kader für die kommende DEL2-Saison 2019/2020. Der 26-jährige Deutsch-Kanadier kommt von den Straubing Tigers und unterschrieb einen Vertrag für eine Spielzeit. In bislang 198 DEL-Spielen erzielte er 26 Tore und 61 Vorlagen.

|
Kevin Maginot und Sebastian Hon
|
Kevin Maginot. Foto: City Press.
|
Transfer
Die Heilbronner Falken haben Verteidiger Kevin Maginot von den Löwen Frankfurt und Stürmer Sebastian Hon von den Jungadlern Mannheim verpflichtet. Kevin maginot absolvierte beim Vizemeister alle 67 Partien und kam auf acht Tore und 12 Assists. Junioren- Nationalspieler Sebastian Hon kam in der DNL in 28 Partien auf 16 Tore und 25 Vorlagen.

|
Ziel ist die Ausbildung und Entwicklung junger Spieler
Die Heilbronner Falken werden auch in der kommenden Spielzeit 2019/20 mit dem DEL-Club der Adler Mannheim kooperieren. Oberstes Ziel der vor der abgelaufenen Saison getroffenen Zusammenarbeit ist auch weiterhin die Ausbildung und Entwicklung junger Spieler.

|

Weitere Meldungen
|
|
|